





Lebendige Farben und florale Harmonie in Van Goghs Oleander
In Vincent van Goghs Illustration „Oleander“ aus dem Jahr 1888 entfalten sich die lebhaften pinken Blüten der Oleanderpflanze in einem charmanten Majolika-Krug. Die Komposition strahlt eine fröhliche und lebensbejahende Atmosphäre aus, die den Betrachter in eine Welt voller Farben und Natur entführt. Die sanften Grüntöne des Blattes harmonieren wunderbar mit den leuchtenden Blüten und schaffen eine gelungene Balance zwischen Form und Farbe. Diese Illustration lässt sich hervorragend in ruhigen Wohnräumen integrieren und bringt einen Hauch von Vintage-Charme in dein Zuhause.
Florale Kunst für einladende Wohnräume
Die Darstellung dieser Oleanderblüten ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine subtile Erinnerung an die Freude am Leben und die Schönheit der Natur. Sie passt perfekt in Schlafzimmer oder Wohnzimmer, wo sie eine beruhigende Wirkung entfalten kann.
Diese Illustration ist auch in weiteren Ausführungen erhältlich, einschließlich hochwertiger Formate wie Acrylglas oder Alu-Dibond. Wenn du dir bei der Produktauswahl unsicher bist, beraten wir dich gerne persönlich.
Land: Deutschland
Künstlerbeschreibung:
Vincent van Gogh: Oleander (1888)
Für Van Gogh waren Oleander freudige, lebensbejahende Blumen, die "unerschöpflich" blühten und immer "starke neue Triebe hervorbrachten". In diesem Gemälde vom August 1888 füllen die Blumen einen Majolika-Krug, den der Künstler auch für andere Stillleben in Arles verwendet hat. Sie stehen symbolisch neben Émile Zolas La joie de vivre, einem Roman, den Van Gogh im Gegensatz zu einer offenen Bibel in einem Nuenen-Stillleben von 1885 aufgestellt hatte. (Quelle: The Met)
Kollektionen: Blumen, Stillleben, Designs & Illustrationen, Vintage Wandbilder, Schlafzimmer Wandbilder, Bilder Berühmter Künstler, Vincent van Gogh