





Land: Frankreich
Künstlerbeschreibung:
Picasso Dackel: Lump, der wohl einflussreichste Hund der Kunstgeschichte
Lump (* vor 1957, † 29. März 1973), auch bekannt als Lumpi und Lumpito, war ein Dackel im Besitz des spanischen Künstlers Pablo Picasso. Dieser treue Begleiter gilt als das bedeutendste Tiermodell in der Kunstgeschichte. Ursprünglich gehörte der Hund dem Fotografen David Douglas Duncan. Doch bei einem Besuch von Duncan im Haus von Picasso in Cannes am 19. April 1957 entwickelte Lump eine auffällige Zuneigung zu Picasso, woraufhin Duncan ihm den Hund überließ.
Picasso baute schnell eine innige Beziehung zu seinem neuen Mitbewohner auf, der in den folgenden Jahren oft als sein "Modell" diente. Er malte ein Porträt seines Dackelfreundes auf einen Teller und schuf einige Bleistiftzeichnungen des Tieres. Besonders bemerkenswert ist, dass Picasso den Dackel Lump in seine 45 Interpretationen des Gemäldes "Las Meninas" von Velázquez einbezog, die heute im Picasso-Museum in Barcelona zu bewundern sind. Dabei ersetzte er die Bildszene, in der Velázquez den Spanischen Mastiff des spanischen Königs abbildete, durch Lump.
Am 29. März 1973, nur zehn Tage vor Picassos Tod, verstarb der Dackel Lump. Der Verlust seines geliebten Dackels war für Picasso sicherlich eine große Trauer. Doch das Vermächtnis von Lump als inspirierendes Tiermodell und treuer Begleiter lebt bis heute weiter.
'Picasso Dackel', auch bekannt als 'Le Chien' oder 'The Dog' ist Teil der Picasso Single-Line-Zeichnungen. Bei seinen Strichzeichnungen geht es darum, ein kompliziertes Bild auf eine einzige, aber dennoch kraftvolle, fließende Linie zu reduzieren. Wandbilder von Eule, Hund, Pinguin und Co. hängen in Haushalten auf der ganzen Welt.
Kollektionen: Schwarz-weiß Bilder, Tierbilder, Designs & Illustrationen, Vintage Wandbilder, Bilder Berühmter Künstler, Picasso Bilder