





Abstrakte Darstellung der Bauhaus-Ästhetik in der Kunst
Das Bild "Bauhaustreppe" von Oskar Schlemmer zeigt eine harmonische Komposition in verschiedenen Nuancen von azurblau und blau. Die geometrischen Formen und der fließende Stil spiegeln die Bauhaus-Philosophie wider, die Kunst und Design miteinander verbindet. Die Darstellung der menschlichen Figur im Raum ist zentral und vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Dynamik. Diese Illustration eignet sich hervorragend für kreative Arbeitsräume oder als Akzent in modernen Wohnräumen, wo sie eine ruhige, inspirierende Atmosphäre schafft.
Inspirierende Kunst für kreative Arbeitsräume
Die "Bauhaustreppe" bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine tiefere Bedeutung in Ihren Raum. Sie kann sowohl als aludibond oder akrylglas bestellt werden, die beide die Farben lebendig zur Geltung bringen. Auch in weiteren Ausführungen erhältlich, passt sie wunderbar in jeden modernen Kontext. Wenn du dir bei der Produktauswahl unsicher bist, beraten wir dich gerne persönlich.
Land: Deutschland
Künstlerbeschreibung:
Die Bauhaustreppe ist Schlemmers bekanntestes Gemälde. Sie steht für den Kampf der Kunst gegen den Nationalsozialismus.
Oskar Schlemmer war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner, von 1920 bis 1929 als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau, deren Logo er gestaltete. Schlemmers großes Thema war die Stellung der menschlichen Figur im Raum.
Kollektionen: Bilder von Menschen, Vintage Wandbilder, Bilder fürs Büro, Bauhaus Poster