David Foster Nass über ‚Photographs Never Taken‘

Ein Gespräch über KI-generierte Fotokunst und den neuen Kalender 2026

KI Kunst von David Foster Nass - Foodtruck am Strand
Mhmm, this is a tasty burger‚ von David Foster Nass

Wie entstehen Bilder, die zwischen Idee, Konzept und „kritisch visueller Poesie“ schweben? Im folgenden Gespräch gibt uns David Foster Nass Einblicke in Inspiration, Prozess und Wirkung seines Projekts Photographs Never Taken. Wenn Du mehr sehen möchtest, findest Du seine Arbeiten in der Galerie von David Foster Nass bei Photocircle und seinen aktuellen Kalender „Photographs Never Taken“.

Über die Inspiration & Ideenfindung

Dein Kalender trägt den Titel “Photographs Never Taken”. Wie kommst Du auf Deine Motive – entstehen sie aus Beobachtungen, aus inneren Bildern oder eher konzeptionell? Gibt es bestimmte Themen, Orte oder Stimmungen, die Dich immer wieder inspirieren?

„Photographs Never Taken“ sind anfänglich einzelne Bildideen, die anschließend oftmals Inspiration für die nächsten Bildideen sein können. Häufig lassen sich dann im Nachgang mehrere Bildideen auch konzeptionell zusammenführen, meist ohne dass dies ursprünglich so gedacht war. Beispiel: Foodtrucks am Strand. Hier wurde aus einem Verkaufswagen mit riesigem Hotdog auf dem Dach im Laufe der Zeit eine Serie unterschiedlichster Foodtrucks am Meer.

Digital Nomad - KI Kunst von David Foster Nass gepaart mit Fotografie
Digital Nomad‚ von David Foster Nass

Zum Arbeitsprozess

Kannst Du uns Schritt für Schritt durch Deinen kreativen Prozess führen – vom ersten Gedanken bis zum fertigen Werk? Welche Rolle spielen Skizzen, Recherche oder Experimente mit Materialien in Deiner Arbeit? Wie entscheidest Du, ob ein Motiv „fertig“ ist?

Bei den „Photographs Never Taken“ handelt es sich um KI-Bilder, insofern ist der Arbeitsprozess hier ein anderer als bei der Fotografie. Nochmal das Beispiel: Foodtrucks am Strand. Die ursprüngliche Inspiration war eine ganz besondere Art von Fahrzeug, die ich schon als Kind faszinierend fand – das „Wienermobil“ von Oscar-Mayer. Ein Auto in Form eines Hotdogs, das als fahrende Werbung für die Würstchen dieser Firma in den USA unterwegs ist.

Ich habe versucht, dieses Motiv in meine Lebenswelt zu transformieren – einen Foodtruck für dänische Hotdogs an der Nordsee mit einem riesigen Hotdog auf dem Dach. Der nächste Schritt war dann, das innere Bild dieses Motivs in einen Prompt, also in eine verbale Anweisung an ein KI-Programm zu übersetzten, die wiederum dazu führt, dass das gewünschte Bild ausgegeben wird – und das ist in der Regel nicht so einfach wie es klingt. Anschließend wurde das Bild durch digitale Bildbearbeitung finalisiert.

„Fertig“ wird ein Bild für mich aber nie, auch nach Veröffentlichung denke ich weiter über Verbesserungen und Anpassungen nach – bis die nächste Bildidee meine volle Aufmerksamkeit erhält.

'It was a good day' - KI Kunst von David Foster Nass
It was a good day‚ von David Foster Nass

Zur Botschaft & Intention & Wirkung

Möchtest Du mit Deiner Kunst in erster Linie eine bestimmte Botschaft vermitteln – zum Beispiel gesellschaftliche oder systemkritische Themen – oder verstehst Du sie eher als visuelle Poesie, die für sich stehen darf?

Beides kommt vor, insofern gefällt mir die Bezeichnung „kritisch visuelle Poesie“. Was wäre ein schöneres Kompliment für ein Bild, als wenn eine betrachtende Person davor innehält – mit dem Eindruck „kritische visuelle Poesie“ zu erfahren? Da die persönliche Wahrnehmung von Kunst m. E. aber vollständig subjektiv ist, liegt dies ganz und gar bei der betrachtenden Person.

'open at low tide only' - Fotografie geppart mit AI / KI Kunst von David Foster Nass
Open at low tide only‚ von David Foster Nass

Fazit

Photographs Never Taken zeigt, wie Ideen, Erinnerungen und Konzeptarbeit zu starken, vieldeutigen Bildwelten verschmelzen. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht die Galerie von David Foster Nass oder blättert durch den Kalender „Photographs Never Taken“ – ein inspirierender Begleiter für das ganze Jahr

Tree Amount
435.878
Seit 2021 konnten wir dank unserer Bildverkäufe bereits 435.878 Bäume pflanzen. Diese Bäume werden innerhalb der nächsten fünf Jahre ca. 34.870.240 kg CO₂ aufnehmen und verbessern zudem die Lebensbedingungen der Menschen vorort.